Video marketing kann für Marken eine wirkungsvolle Möglichkeit sein, den Umsatz zu steigern, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung zu bewerben oder mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Allerdings kann Videomarketing für manche Vermarkter etwas einschüchternd sein. Video ist ein komplexes Medienformat, das eine Kombination aus bewährten Marketingpraktiken, Unternehmensbranding und Kreativität erfordert.
Der erste Schritt bei der Erstellung eines effektiven Videomarketings besteht darin, für jeden Inhalt ein Ziel festzulegen. Unabhängig davon, ob Ihr Ziel darin besteht, den Umsatz zu steigern, Supportschulden zu reduzieren oder die Markenbekanntheit zu steigern, sollte jedes Video-Asset einen klaren und spezifischen Call-to-Action enthalten. Dies wird dazu beitragen, den Fokus zu schärfen und messbare Ergebnisse zu ermöglichen.
Sobald Sie ein klares Ziel haben, können Sie mit dem Produktionsprozess beginnen. Dies könnte bedeuten, dass man ein Team von Videofilmern engagiert, um ein Video zu drehen, oder dass man Softwareprogramme verwendet, um ein Video zu erstellen, das auf eine soziale Plattform wie YouTube hochgeladen wird. Es ist auch wichtig, die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Plattformen zu berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, wie Sie Ihr Video produzieren. Videoformate variieren je nach Plattform und die Erwartungen Ihres Publikums können je nach Kanal unterschiedlich sein.
Auch wenn es verlockend sein mag, ein hochwertiges, filmisches Video für die neueste Kampagne Ihrer Marke zu erstellen, kann eine zu starke Konzentration auf die Videoproduktion tatsächlich die Effektivität Ihres Videomarketings beeinträchtigen. Wenn ein Zuschauer auf ein überproduziertes Video stößt, schaltet er wahrscheinlich ab oder klickt weg. Bedenken Sie, dass die meisten Online-Zuschauer eine kurze Aufmerksamkeitsspanne haben und beim Ansehen von Videos häufig von anderen Inhalten abgelenkt werden. Es ist eine gute Idee, die Länge Ihres Videomarketings auf zwei bis drei Minuten zu beschränken und es nach Bedarf zu kürzen.
Nachdem das Video produziert wurde, ist es wichtig, es auf Ihrer Website und Ihren sozialen Kanälen zu veröffentlichen. Dies kann so einfach sein wie das Einbetten auf Ihrer Website oder das Hochladen auf eine Plattform wie YouTube, IGTV oder TikTok zur kostenpflichtigen Verbreitung.
Es ist auch eine gute Idee, mit Videowerbung auf verschiedenen Plattformen zu experimentieren, um herauszufinden, was für Ihr Publikum und Ihr Budget am besten funktioniert. Sie können Videoanzeigen direkt auf den Plattformen selbst erwerben oder ein Verwaltungstool wie Sprout Social verwenden, um Ihr Publikum mit nativen Videoinhalten zu erreichen.
Während die Ziele eines Videos immer messbar sein sollten, können sich die spezifischen Messungen im Laufe der Zeit ändern, wenn Sie mehr über die Bedürfnisse und Wünsche Ihres Publikums erfahren. Stellen Sie sicher, dass Sie erreichbare Ziele setzen, die Ihr Team motivieren und für die Herausforderungen, denen Ihr Publikum gegenübersteht, relevant sind. Denken Sie schließlich daran, Ihr Videomarketing ständig zu überwachen und zu testen, um sicherzustellen, dass es die gewünschten Ergebnisse liefert.